Whale-Watching

Für das Whale-Watching haben wir interessante Destianationen für Sie zusammengestellt und schnüren Ihnen gerne das passende Reisepakt dazu. Bei der Planung für die Flüge, der Hotels und der Ausflüge sind wir von Anfang bis Ende an Ihrer Seite.

 

 

Die Dominikanische Republik ist wohl das bekannteste Land in der Karibik, wo man Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Die majestätischen Buckelwale kommen in den Wintermonaten in die warmen Gewässer, um sich zu paaren und ihren Nachwuchs zu bekommen. Das 1986 ins Leben gerufene Schutzgebiet für die Meeressäuger der Dominikanischen Republik beinhaltet die Walbeobachtungsgebiete Silver Bank, Navidad Bank und Samaná Bay und umfasst über 49.000 km²

BESTE BEOBACHTUNGSZEIT

Januar bis Ende März: Buckelwale

Die Tourismusbehörde in Sri Lanka betont gerne, dass man nur in ihrem Land das größte Landsäugetier, den Elefanten, und den größten Meeressäuger, den Blauwal, an einem Tag beobachten kann. Seeleute berichten schon seit Jahrhunderten von Walen in den Gewässern um Sri Lanka. Trotz allem wird kommerzielle Walbeobachtung erst seit wenigen Jahren durchgeführt. Begonnen hat es in Mirissa an der Südspitze der Insel. Dort liegt die Wahrscheinlichkeit einen Blauwal zu sehen bei bis zu 90 Prozent.

Die südafrikanische Provinz Western Cape bietet spekta[1]kuläre Möglichkeiten zur Walbeobachtung. Der majestäti[1]sche Südkaper ist die am häufigsten vorkommende Art. Die Wale kommen von ihrer Reise aus der Antarktis zurück, um sich zu paaren und ihre Jungen in den geschützten Gewässern entlang der Küste zu gebären und aufzuziehen. Häufig kann man sie sehr nah an der Küste beobachten, wie sie mit der Schwanzflosse auf die Wasseroberfläche schlagen oder aus dem Wasser springen. 37 Wal- und Delfinarten wurden hier bisher dokumentiert.

BESTE BEOBACHTUNGSZEIT

Seit 1989, zwei Jahre nach Ende des traditionellen Walfangs, gibt es immer mehr Angebote für Wal- und Delfinbeobachtung auf den Azoren. In den Gewässern rund um die Inseln ist eine erstaunliche Artenvielfalt zu finden, da sie mitten im Atlantik liegen und bereits in Ufernähe die Wassertiefe stark zunimmt. Auf der Inselgruppe können gut 30 Prozent aller auf der Welt vorkommenden Wal- und Delfinarten beobachtet werden. Am häufigsten sind Pottwale zu sehen.