Azoren-Kombination

Seit 1989, zwei Jahre nach Ende des traditionellen Walfangs, gibt es immer mehr Angebote für Wal- und Delfinbeobachtung auf den Azoren. In den Gewässern rund um die Inseln ist eine erstaunliche Artenvielfalt zu finden, da sie mitten im Atlantik liegen und bereits in Ufernähe die Wassertiefe stark zunimmt. Auf der Inselgruppe können gut 30 Prozent aller auf der Welt vorkommenden Wal- und Delfinarten beobachtet werden. Am häufigsten sind Pottwale zu sehen. Die meisten Touren starten auf den drei Inseln Sao Miguel, Faial und Pico, zum Einsatz kommen meist Highspeed-Zodiacs für bis zu zwölf Personen. Und selbst von Land aus gibt es mit dem Fernglas gute Sichtungschancen.
BESTE BEOBACHTUNGSZEIT
Ganzjährig: Pottwal, Gemeiner Delfin, Großer Tümmler, Rundkopfdelfin. Frühjahr: Blauwal, Finnwal, Seiwal. Sommer: Zügeldelfin, Indischer Grindwal, Blau-Weißer Delfin.
Gelegentlich: Gewöhnlicher Zwergwal, Buckelwal (Frühjahr) und verschiedene Schnabelwalarten, Schwertwal, Kleiner Schwertwal